© Irene Krebs | zur StartseiteDunkerque © Irene Krebs | zur Startseite© Irene Krebs | zur StartseiteGeldbrunnen Aachen © Irene Krebs | zur StartseiteBrüssel © Irene Krebs | zur StartseiteSittard © Irene Krebs | zur StartseiteMünchen © Irene Krebs | zur StartseiteHonfleur © Irene Krebs | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Eaux là là! - Wasser im Domviertel

Die Interessengemeinschaft Domviertel beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen an der 1. Aachener Wasser-Route:

 

Annastraße

Pop-Up Bachlauf in der Annastraße

Installation:
Erfrischungswolken aus Metalldraht
In den zarten, schwebenden Wolken befinden sich Vernebelungsdüsen, die bei Wärme winzige, erfrischende Wassertropfen versprühen. Glitzernd, Regenbogenbildend.

Anlass: Klimaerwärmung in den Städten. 
Ziel: Konstruktion als themenbezogene, philosophische Gestaltung

 

Annahalle

Annastr. 14-16, 52066  Aachen   

Skulpturen:
Das Fließen in Anlehnung an einen Einbaum, aus einem Eichenstamm gesägt und geschlagen
Seit jeher steht das Boot für das Überwinden von Gewässern, ihrer Nutzbarmachung als Verkehrswege, heute ist es für Menschen auf der Flucht vor Not und Verfolgung oder als Rettungsboot bei Naturkatastrophen ein Symbol einer großen Hoffnung.
von Holger Vanicek, Bildhauer

Wasserhüterinnen an Flüssen und Quellen aufgestellt, aus Rebholz und Eichenstämmen
"Meine Wasserhüterinnen sind ein Symbol für den lebenswichtigen Wert des Wassers
und rufen auf zum bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Ressource.
Jede Wasserhüterin bekommt einen weiblichen Namen, versinnbildlicht eine Tugend,
eine Allegorie, einen Myhtos oder eine Figur aus der Geschichte."

Von Theresia Moosherr, Hauptwerk ihrer künstlerischen Arbeit und urheberrechtlich geschützt

                                          

AUFGETAUCHT „versunkene Wasserpläne“ - alte und neue Wasserwege in Aachen
Ausstellung von 12 - 16 Uhr geöffnet.

„Aufgetaucht“ aus diversen Archiven werden alte und neuere Pläne präsentiert, die nicht nur die zahlreichen, aber (meist) unsichtbaren Wasserläufe in der Stadt zeigen, sondern auch alte Mühlen und Quellfassungen. Zusätzlich zeigen Tafeln und Poster Wissenswertes zum Thema Aachener Bäche und Thermalwasser. 

 

„WASSER ELEMENTAR“
Vortrag von Holger am So. 6.7. um 16 Uhr

Holger Vanicek fragt, warum wir frei zugängliches Wasser über die reine Nutzbarkeit hinaus 
betrachten sollten, welche sozialen und ethischen Komponenten es hat, was an der Konstellation 
der natürlichen Wässer in Aachen besonders ist und wie die Offenlegung der Bachläufe und 
thermischen Quellen unseren Geist beflügeln würden.

Nach dem Impuls-Vortrag wollen wir zum anschließenden Gespräch einladen.

 

Kinderaktion

„WonderDraw“ / Magic Towel -   eine Malaktion für Kinder

5./6. Juli während der Ausstellungszeiten

Zeichnen nur mit Wasser ohne Farbkleckse auf der Kleidung? Das ist möglich dank dem magischen Wassermaltuch. Die Kinder können unter Anleitung eines Künstlers ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Damit die flüchtigen Bilder nach dem Trocknen nicht für immer verschwinden, werden Fotos gemacht, die am Nachmittag in der Annahalle abgeholt werden können.

Mitwirkende

Initiative Domviertel

Aachener Bäche ans Licht, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Thermalwasser Aachen, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen
Ökologie-Zentrum Aachen e.V.

Künstler:innen
Dorette Christfreund
Theresia Moosherr
Holger Vanicek
 
 

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen