Honfleur © Irene Krebs | zur Startseite© Irene Krebs | zur StartseiteSittard © Irene Krebs | zur StartseiteDunkerque © Irene Krebs | zur Startseite© Irene Krebs | zur StartseiteGeldbrunnen Aachen © Irene Krebs | zur StartseiteMünchen © Irene Krebs | zur StartseiteBrüssel © Irene Krebs | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Führungen

Führungen - Samstag und Sonntag

„Aachener Thermalwasser“ – geologische, technische, historische und aktuelle Aspekte

Treffpunkt Bahkauv am Büchel, Dauer ca. 1 Stunde
Samstag, 5.7.2025 und Sonntag 6.7.2025, jeweils um 15:00 Uhr
Nadine Coenen, Adelheid Siebigs (Thermalwasser, Bürgerstiftung Lebensraum Aachen)

Man merkt es kaum, aber Aachen ist ein „heißes Pflaster“! Die Innenstadt ist gebaut auf einem „Heißwasserreservoir“, das pro Stunde ca. 50 m³ (ca. 200 Badewannenfüllungen) Thermalmineralwasser liefert. Gezeigt wird, wie das bis zu 52 °C heiße Quellwasser entsteht, warum es nicht aufhört zu fließen und was an ihm so besonders ist.

 

„Der Weidenbach lebt“

Treffen: Alt-Haarener Str.255, 52080 Aachen – Haaren
Samstag, 5.7.2025, 16 Uhr und Sonntag, 6.7.2025, 10:30 Uhr, Dauer jeweils 1 Stunde
Astrid Urgatz, Helge Heers (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)
erzählen die Geschichte über den Kampf um den Erhalt des kleinen Baches
Anmeldung erforderlich! Maximal 15 Teilnehmer*innen. 

Sehen und hören Sie von einem Bach, der seit seiner Taufe vor 10 Jahren als "Weidenbach" weiterleben wird und „wie die Jahrhunderte alte Trauerweide, die über ihm thront, von einem bedrohten Bächlein, für dessen Erhalt und Erscheinen eine Gruppe von engagierten Menschen eintreten, die um ihn herum leben oder als Kinder an seinem Rand gespielt haben. Hier, im Weidenbach in Haaren leben Flohkrebse, Zuckmücken, Schlammröhren- und Strudelwürmer, Köcherfliegen, Erbsenmuscheln, Posthorn- und Schnauzenschnecken. Die Zeremonie der Taufe enthält das Versprechen der Anwohner, das Bächlein zu schützen und das Bewusstsein zu pflegen: mit Wasser, sauberem Wasser ist diese Welt entstanden, ohne es, wird sie untergehen.“ Aus der Taufrede von Dr. Wolfgang Becker (+)


Führungen / Samstag

„Wo einst die Pau durch die Straßen Aachens zog“

Start: Jakobstr. // vor der Kirche St. Jakob
Samstag, 5.7.2025 von 11 – 12:30 Uhr
Mit Helge Heers (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Dieser Stadtrundgang soll vermitteln, wie die Pau als wichtigste Wasserader durch die 
mittelalterliche Stadt verlief und welche Bedeutung die Wassernutzung für die Entwicklung 
der Stadt hatte. Außerdem erfahren wir, warum die Bäche kanalisiert wurden, und wie 
man heute zu offenen Gerinnen zurückfinden möchte.


„Bachführung im schönen Johannisbachtal“

Treffpunkt: Am Hasselholz 8 - Bänke vor Gut Hasselholz
Samstag 5.7.2025 von 14.00 - 16.00 Uhr
mit Elke Oetken (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Es erwartet sie eine ca. 2 stündige Wanderung durch das schöne Johannisbachtal. Wir erkunden 
den Ursprung des Johannisbaches und verfolgen seinem Weg bis zur Einleitung in das Kanalsystem Aachens. Wir entdecken viele versteckte und wenige zugängliche Stellen des Johannisbachs und 
erfahren nebenbei einige historische Informationen zur Umgebung und zu geheimnisvollen Plätzen.

Gutes Schuhwerk ist nötig, es gibt zu Anfang der Führung einen unebenen Weg mit Anstieg.


Führungen / Sonntag

„Der warme und der kalte Bach in Burtscheid“

Start: Ecke Kapellenstraße/Viehhofstraße am Seepferdchenbrunnen
Sonntag 6.7.2025 von 11 – 12:30 Uhr
Mit Marianne Gillessen (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Bei diesem Spaziergang tauchen wir ein, in die 2000 Jahre alte Geschichte der Wurm in Burtscheid. 
Von den ersten Kanälen der Römer, über die bewegte Zeit der Äbtissinnen mit ihren Mühlen 
und Bädern bis zum mondänen Badeleben des 19. Jahrhundert. Was zog Berühmtheiten wie 
Casanova und Friedrich den Großen nach Burtscheid? Wir erfahren auch etwas über den 
langen Weg vom Wandel des Regenwassers zur sprudelnden Mineralquelle.

 

"Dem Wasserplätschern auf der Spur" - Brunnentour für Kinder und Erwachsene

Start: an der Ecke Klappergasse/Rennbahn (Türe-lüre-Lieschen-Brunnen)
Sonntag, 6.7.2025 um 13 Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden
Monika Nelißen, (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Wir spazieren von Brunnen zu Brunnen, einmal quer durch das Stadtzentrum bis zum Kugelbrunnen. Zu jedem Brunnen gibt es etwas zu erzählen und für Kinder eine kleine Aktion.


„Durch die Auen am Rödgerbach“

START: Sportplatz Nirm, Wolfsbendenstraße
Sonntag, 6.7.2025 von 14:15-16:15
Mit Uwe Lohse (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Die ca. 2 stündige Exkursion führt entlang des Rödgerbachs, durch das Auenwäldchen und 
die Bachauen. Danach besuchen wir das renaturierte Gebiet des Haarbachs. Leider ist die 
Exkursion durch die Brückensperrung an der Kläranlage etwas eingeschränkt. Die Tour ist 
unter 4 km lang und es ist festes Schuhwerk erforderlich.

„Streifzug entlang des Johannisbaches“

Start: Eingang Welthaus, An der Schanz 1
Sonntag, 6.7.2025 von 16 – 17:30
Mit Helge Heers (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.)

Wir verfolgen gemeinsam diesen wichtigen Bach auf seinem Weg in und durch die 
mittelalterliche Stadt. Wie war er früher gestaltet, wie wurde sein Wasser genutzt, 
welche Bedeutung hatte er für die Menschen und ihr Gewerbe? Auf diese Fragen 
wie auch auf Pläne einer zukünftigen Umgestaltung soll im Rahmen dieses Rundganges 
eingegangen werden.

 

Fotografie -Exkursion

Treffpunkt Hangeweiher am Bootsverleih

„Kleine Naturfotografie-Exkursion“ am Hangeweiher

Samstag 5.7. um 12 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Fotograf Stefan Mildenberger von der Produzentengalerie v i t i
Anmeldung erforderlich! Maximal 10 Teilnehmer*innen. 

Entdecke mit uns die Schönheit der Natur und lerne, wie du Landschaften und faszinierende Details
festhalten kannst. Egal ob du Anfänger:in oder schon über Erfahrung verfügst, diese kleine Fototour 
bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und 
die Natur in ihrer vollen Schönheit zu erleben.

Bring deine Kamera oder dein Smartphone mit und lass uns gemeinsam die besten Motive rund um den Hangeweiher entdecken!

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen