Vorträge I Informationen
Annahalle, Annastr. 14-16, 52066 Aachen
„WASSER ELEMENTAR“
Vortrag von Holger am So. 6.7. um 16 Uhr
Holger Vanicek fragt, warum wir frei zugängliches Wasser über die reine Nutzbarkeit hinaus
betrachten sollten, welche sozialen und ethischen Komponenten es hat, was an der Konstellation
der natürlichen Wässer in Aachen besonders ist und wie die Offenlegung der Bachläufe und
thermischen Quellen unseren Geist beflügeln würden.
Nach dem Impuls-Vortrag wollen wir zum anschließenden Gespräch einladen.
Produzentengalerie v i t i, Adalbertsteinweg 102, 52070 Aachen
Dr. Dirk Tölke über die Kunst in der Ausstellung am Sa. 5.7. um 15 Uhr
Vom Eintauchen, Abtauchen, Schweben und Schwellen, von der Kraft, der Stille, der Kühle, der Ruhe und Schönheit des Wassers - Zehn Aachener Künstler zeigen in der Produzentengalerie v i t i vom 15.06. bis 20.07. 2025 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Video- Objekt- und Aktionskunst, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Wasser auseinandersetzen
Raststätte, Lothringerstr. 23, 52062 Aachen
"Die Aachener Bäche" von Birgitta Hollmann (Ökologie-Zentrum Aachen e.V.) am Sa. 5.7. von 14 -15.30Uhr
Aachen ist geprägt von vielen kleinen Bächen, die den Talkessel als Wurmbach verlassen.
Diese Bäche lieferten Brauchwasser und trieben zahlreiche Mühlen an. Sie lieferten Energie
für Arbeiten wie Mahlen, Walken und Schleifen. Sie waren entscheidend für die frühe
Industrialisierung und die damit einhergehende Entwicklung der Stadt. Der Vortrag beleuchtet
die historische und heutige Bedeutung der Bäche anhand von Bildern und Karten.
Elisenbrunnen, Rotunde
„Wasserlabor“ -Wasserqualität - Beratung
Sa. 5.7. von 13.00 Uhr bis 15 Uhr
STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG
Ein Mitarbeiter der STAWAG aus dem Wasserlabor bzw. Wasserbereich wird zwei Stunden
für Fragen zur Verfügung stehen