Dunkerque © Irene Krebs | zur StartseiteBrüssel © Irene Krebs | zur Startseite© Irene Krebs | zur StartseiteGeldbrunnen Aachen © Irene Krebs | zur StartseiteMünchen © Irene Krebs | zur StartseiteHonfleur © Irene Krebs | zur Startseite© Irene Krebs | zur StartseiteSittard © Irene Krebs | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Malerei I Installationen I Skulpturen I Fotografie

Installation:

Annastraße
Erfrischungswolken aus Metalldraht

In den zarten, schwebenden Wolken befinden sich Vernebelungsdüsen, die bei Wärme winzige, erfrischende Wassertropfen versprühen. Glitzernd, Regenbogenbildend.

Anlass: Klimaerwärmung in den Städten. 
Ziel: Konstruktion als themenbezogene, philosophische Gestaltung

Installationen von Dorette Christfreund. Freie Kunst und Architektur

 

Büchel

1000 Wassertropfen, recycelt aus gefundenen Plastikflaschen.
Anlass: Die Aachener Thermalquellen befinden sich bedauerlicherweise seit Jahrzehnten unsichtbar im Erdreich, auch hier am Büchel, obwohl schon die Römer und Kaiser Karl in ihnen badeten, Aachen den Namenszusatz „BAD“ ermöglichen und wieder ans Licht geholt, Aachen noch einmal mehr zu einer besonderen und lebenswerten Stadt machen würden.
Ziel: Diese Installation mit 1000 Wassertropfen soll daher die Erlebnisqualität von Wasser, Licht, Reflexion, Geräusch visualisieren.        Installationen von Dorette Christfreund. Freie Kunst und Architektur

 

Skulpturen:

Annahalle:
Das Fließen in Anlehnung an einen Einbaum, aus einem Eichenstamm gesägt und geschlagen
Seit jeher steht das Boot für das Überwinden von Gewässern, ihrer Nutzbarmachung als Verkehrswege, heute ist es für Menschen auf der Flucht vor Not und Verfolgung oder als Rettungsboot bei Naturkatastrophen ein Symbol einer großen Hoffnung.
von Holger Vanicek, sculpteur

 

Wasserhüterinnen an Flüssen und Quellen aufgestellt, aus Rebholz

Die Wasserhüterinnen sind ein Symbol für den lebenswichtigen Wert des Wassers und rufen auf zum bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dieser Ressource. Jede Wasserhüterin bekommt einen weiblichen Namen, versinnbildlicht eine Tugend, eine Allegorie, einen Myhtos oder eine Figur aus der Geschichte.

Von Theresia Moosherr, Hauptwerk ihrer künstlerischen Arbeit und urheberrechtlich geschützt

 

Kunstaustellungen

Galerie am Jakobsweg (Skulpturenhügel), Senserbachweg 210, 52074 Aachen

„Orte im Wasser - Wasser in Orten“
5. /6. Juli ist die Galerie von 12 – 16 Uhr geöffnet.
Zur halben und zur vollen Stunde finden jeweils kurze künstlerische Events statt.

Poetische Szenerien in Bild, Wort und Klang.
Eine immersive Wasser-Reise mit Malerei/Objekt, Musik, Lyrik und filmischen Elementen 
von Birgitta Lancé und Britta Tiemann

 

Produzentengalerie v i t i, Adalbertsteinweg 102, 52070 Aachen

„Wasser Werke“

5. /6. Juli ist die Galerie von 12 – 16 Uhr geöffnet.
Vom Eintauchen, Abtauchen, Schweben und Schwellen, von der Kraft, der Stille, der Kühle, der Ruhe und Schönheit des Wassers - Zehn Aachener Künstler zeigen in der Produzentengalerie v i t i vom 15.06. bis 20.07. 2025 Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Video- Objekt- und Aktionskunst, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Thema Wasser auseinandersetzen

Fotografie

Treffpunkt Hangeweiher am Bootsverleih

„Kleine Naturfotografie-Exkursion“ am Hangeweiher

Samstag 5.7. um 12 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden
Fotograf Stefan Mildenberger von der Produzentengalerie v i t i
Anmeldung erforderlich! Maximal 10 Teilnehmer*innen. 

Entdecke mit uns die Schönheit der Natur und lerne, wie du Landschaften und faszinierende Details
festhalten kannst. Egal ob du Anfänger:in oder schon über Erfahrung verfügst, diese kleine Fototour 
bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern, neue Techniken zu erlernen und 
die Natur in ihrer vollen Schönheit zu erleben.

Bring deine Kamera oder dein Smartphone mit und lass uns gemeinsam die besten Motive rund um den Hangeweiher entdecken!

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen